- Selbstverneinung
- сущ.
психол. самоотрицание
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
Универсальный немецко-русский словарь. Академик.ру. 2011.
August Strindberg — um 1900 Johan August Strindberg (Aussprache: [ˌoːgɵst ˈstrindbærʝ], * 22. Januar 1849 in Stockholm; † 14. Mai 1912 ebenda) war ein schwedischer Schriftsteller und Künstler. Er gilt als einer der wichtigsten schwedisc … Deutsch Wikipedia
Henrik Ibsen — Henrik Johan Ibsen (* 20. März 1828 in Skien; † 23. Mai 1906 in Kristiania) war ein norwegischer Schriftsteller und Dramatiker. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Johan August Strindberg — August Strindberg um 1900 Johan August Strindberg (* 22. Januar 1849 in Stockholm; † 14. Mai 1912 ebenda) war ein schwedischer Schriftsteller und Künstler. Er gilt als einer der wichtigsten schwedischen Autoren, besonders seine Dramatik ist… … Deutsch Wikipedia
Kitaro Nishida — Nishida Kitarō (jap. 西田 幾多郎; * 19. Mai 1870 in Mori, Kanazu (heute: Kahoku, Präfektur Ishikawa); † 7. Juni 1945 in Unoke (heute: Kahoku) war ein japanischer Philosoph. Er gilt als geistiger Vater der Kyōto Schule und markiert den Beginn der… … Deutsch Wikipedia
Kitarō Nishida — Nishida Kitarō (jap. 西田 幾多郎; * 19. Mai 1870 in Mori, Kanazu (heute: Kahoku, Präfektur Ishikawa); † 7. Juni 1945 in Unoke (heute: Kahoku) war ein japanischer Philosoph. Er gilt als geistiger Vater der Kyōto Schule und markiert den Beginn der… … Deutsch Wikipedia
Marxistische Philosophie — bezeichnet die philosophischen Annahmen der Werke von Karl Marx und Friedrich Engels. Dazu werden auch alle späteren philosophischen Konzeptionen gerechnet, die sich auf Marx und Engels berufen. Die Frage, ob eine marxistische Philosophie… … Deutsch Wikipedia
Nihilismus — Durch den Schriftsteller Iwan Turgenew wurde der Begriff Nihilismus populär Der Begriff Nihilismus (lat. nihil – „nichts“) bezeichnet allgemein eine Orientierung, die auf der Verneinung jeglicher Seins , Erkenntnis , Wert und Gesellschaftsordnung … Deutsch Wikipedia
Nishida Kitaro — Nishida Kitarō (jap. 西田 幾多郎; * 19. Mai 1870 in Mori, Kanazu (heute: Kahoku, Präfektur Ishikawa); † 7. Juni 1945 in Unoke (heute: Kahoku) war ein japanischer Philosoph. Er gilt als geistiger Vater der Kyōto Schule und markiert den Beginn der… … Deutsch Wikipedia
Nishida Kitarō — Nishida im Februar 1943 Nishida Kitarō (jap. 西田 幾多郎; * 19. Mai 1870 in Mori, Kanazu (heute: Kahoku, Präfektur Ishikawa); † 7. Juni 1945 in Kamakura (Präfektur Kanagawa) war ein japanischer Philosoph … Deutsch Wikipedia
Serafim von Sarov — Seraphim mit Bär Der Heilige Seraphim von Sarow (russisch Серафим Саровский, wiss. Transliteration Serafim Sarovskij; * 19.jul./ 30. Juli 1759greg. in Kursk; † 2 … Deutsch Wikipedia
Serafin von Sarow — Seraphim mit Bär Der Heilige Seraphim von Sarow (russisch Серафим Саровский, wiss. Transliteration Serafim Sarovskij; * 19.jul./ 30. Juli 1759greg. in Kursk; † 2 … Deutsch Wikipedia